- Pannonisches Becken
- nPannonian Basin
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Pannonisches Becken — links Kleine Ungarische Tiefebene (Ländersymbole A, H1, SK), mittig Große Ungarische Tiefebene (H2) mit Batschka/Banat (HR, SR, RO) Sedimente des … Deutsch Wikipedia
Pannonisches Becken — Pannonische Tiefebene * * * Pannonisches Becken, Senkungsgebiet (tektonisches Becken) im Südosten Mitteleuropas, etwa 300 000 km2, fast gänzlich umschlossen von den alpidisch karpatischen und den dinarischen Kettengebirgen. Das Pannonische… … Universal-Lexikon
Pannonisches Klima — heißt in der Meteorologie ein relativ warmes sowie trockenes gemäßigtes Klima. Die Winter können allerdings aufgrund kontinentaler Einflüsse recht kalt sein. Der Name stammt von der pannonischen Provinz des römischen Reiches (etwa im heutigen… … Deutsch Wikipedia
Steirisches Becken — Das Steirische Hügelland ist eine wellige Landschaft in der südlichen und östlichen Steiermark (Österreich) mit einer Ausdehnung von etwa 70 x 80 km. Es besteht aus dem durch die Mur getrennten west und oststeirischen Hügelland. Zwischen ihnen… … Deutsch Wikipedia
Transsilvanisches Becken — 46.524.57Koordinaten: 46° 30′ 0″ N, 24° 30′ 0″ O … Deutsch Wikipedia
Wiener Becken — Das Wiener Becken bezeichnet aus geologischer Sicht ein tektonisches Becken im Nahtbereich zwischen Alpen, Karpaten und der Pannonischen Tiefebene. Die weite Ebene hat einen spindelförmigen Grundriss mit einer Ausdehnung von 50 × 200 km … Deutsch Wikipedia
Pannonische Tiefebene — Pannonisches Becken … Universal-Lexikon
Kisalföld — Die Kleine Ungarische Tiefebene (ungarisch Kisalföld) ist eine Tiefebene im Pannonischen Becken in Ungarn, der Slowakei und Österreich. Die Höhenlage der Ebene beträgt etwa 110 bis 150 m ü. Adria. Kleine Ungarische Tiefebene … Deutsch Wikipedia
Kleine Puszta — Die Kleine Ungarische Tiefebene (ungarisch Kisalföld) ist eine Tiefebene im Pannonischen Becken in Ungarn, der Slowakei und Österreich. Die Höhenlage der Ebene beträgt etwa 110 bis 150 m ü. Adria. Kleine Ungarische Tiefebene … Deutsch Wikipedia
Kleines Ungarisches Tiefland — Die Kleine Ungarische Tiefebene (ungarisch Kisalföld) ist eine Tiefebene im Pannonischen Becken in Ungarn, der Slowakei und Österreich. Die Höhenlage der Ebene beträgt etwa 110 bis 150 m ü. Adria. Kleine Ungarische Tiefebene … Deutsch Wikipedia
Illyricum inferius — Dieser Artikel erläutert die römische Provinz Pannonien. Für andere Begriffe siehe Pannonia (Begriffsklärung). Südosteuropa zu Zeiten der Römer Pannonien (lat. Pannonia) war von 9 bis 433 eine Provinz des Römischen Reiches und wurde bis Mitte des … Deutsch Wikipedia